logo pink 2

unsere idee.

Wir möchten Menschen wieder glücklich in ihrem Traumberuf sehen.

idee von marc und david

unsere idee.

Wir möchten Menschen wieder glücklich in ihrem Traumberuf sehen.

idee von marc und david

unsere idee.

Wir möchten Menschen wieder glücklich in ihrem Traumberuf sehen.

idee von marc und david
das problem.

Schüler werden nicht ausreichend auf ihr Karriereleben vorbereitet. Die Qualität wird immer schlechter.

Fehlendes Praxiswissen
Schülern fehlen zur richtigen Karriereentscheidung das Praxiswissen sowie authentische Einblicke in die Berufswelt.
Bewerbungsaufwand
Der Bewerbungsaufwand ist für Unternehmen und Schüler teuer bzw. ineffizient.
Mangelnde Qualifikationen
Mangelnde Qualifikationen führen zu hohen Abbruchquoten mit beidseitigem Frust.
das problem.

Schüler werden nicht ausreichend auf ihr Karriereleben vorbereitet. Die Qualität wird immer schlechter.

Fehlendes Praxiswissen
Schülern fehlen zur richtigen Karriereentscheidung das Praxiswissen sowie authentische Einblicke in die Berufswelt.
Bewerbungs-aufwand
Der Bewerbungsaufwand ist für Unternehmen und Schüler teuer bzw. ineffizient.
Mangelnde Qualifikationen
Mangelnde Qualifikationen führen zu hohen Abbruchquoten mit beidseitigem Frust.
das problem.

Schüler werden nicht ausreichend auf ihr Karriereleben vorbereitet. Die Qualität wird immer schlechter.

Fehlendes Praxiswissen
Schülern fehlen zur richtigen Karriereentscheidung das Praxiswissen sowie authentische Einblicke in die Berufswelt.
Bewerbungsaufwand
Der Bewerbungsaufwand ist für Unternehmen und Schüler teuer bzw. ineffizient.
Mangelnde Qualifikationen
Mangelnde Qualifikationen führen zu hohen Abbruchquoten mit beidseitigem Frust.
die lösung.

Eine App, die Schüler während der Berufsorientierung ohne aktive Bewerbung mit passenden Unternehmen matcht.

Wissenschaftliches Matchingergebnis
Unternehmen erhalten die Gewissheit sich für die wirklich passenden Kandidaten zu entscheiden.
Klarer Weg zum Ausbildungsplatz.
Schüler nutzen die App als alleiniges Mittel zu Ihrem Traumberuf.
Verzicht​ auf eigene Bewerbungsverfahren.
Schüler erhalten Anfragen von Unternehmen und können diesen direkt per App zusagen.
die lösung.

Eine App, die Schüler während der Berufsorientierung ohne aktive Bewerbung mit passenden Unternehmen matcht.

Wissenschaftliches Matchingergebnis
Unternehmen erhalten die Gewissheit sich für die wirklich passenden Kandidaten zu entscheiden.
Klarer Weg zum Ausbildungsplatz.
Schüler nutzen die App als alleiniges Mittel zu Ihrem Traumberuf.
Verzicht​ auf eigene Bewerbungsverfahren.
Schüler erhalten Anfragen von Unternehmen und können diesen direkt per App zusagen.
die lösung.

Eine App, die Schüler während der Berufsorientierung ohne aktive Bewerbung mit passenden Unternehmen matcht.

Wissenschaftliches Matchingergebnis
Unternehmen erhalten die Gewissheit sich für die wirklich passenden Kandidaten zu entscheiden.
Klarer Weg zum Ausbildungsplatz.
Schüler nutzen die App als alleiniges Mittel zu Ihrem Traumberuf.
Verzicht​ auf eigene Bewerbungsverfahren.
Schüler erhalten Anfragen von Unternehmen und können diesen direkt per App zusagen.
die zielgruppe.

Sowohl Schülern als auch Unternehmen bereitet das Thema Ausbildung große Sorgen.

Schüler <b>fühlen sich durch die Schule nicht vernünftig vorbereitet.</b>

Schüler fühlen sich durch die Schule nicht vernünftig vorbereitet.

Sie haben Angst keine Ausbildungsstelle zu finden und weisen deutliche Defizite bei der Bewerbung auf.

Unternehmen halten noch oftmals an ihren alten Strukturen fest.

Sie erhalten eine Vielzahl ungeeigneter Bewerbungen, verbunden mit einem hohen personellen Aufwand.

Unternehmen <b>halten noch oftmals an ihren alten Strukturen fest.</b>
die zielgruppe.

Sowohl Schülern als auch Unternehmen bereitet das Thema Ausbildung große Sorgen.

Schüler <b>fühlen sich durch die Schule nicht vernünftig vorbereitet.</b>

Schüler fühlen sich durch die Schule nicht vernünftig vorbereitet.

Sie haben Angst keine Ausbildungsstelle zu finden und weisen deutliche Defizite bei der Bewerbung auf.

Unternehmen halten noch oftmals an ihren alten Strukturen fest.

Sie erhalten eine Vielzahl ungeeigneter Bewerbungen, verbunden mit einem hohen personellen Aufwand.

Unternehmen <b>halten noch oftmals an ihren alten Strukturen fest.</b>
der markt.

Nur 27% aller Auszubildenden erlernen ihren Traumberuf.

26,5% brechen ihre Ausbildung ab.

525.000 Ausbildungsverträge pro Jahr
Das Vertragsvolumen bleibt trotz möglicher Reduzierung aufgrund der Corona-Pandemie auf einem hohen Niveau.
17 Bewerbungen und 6 Vorstellungsgespräche.
Die Personalabteilungen werden mit Bewerbungen überrannt und sorgen für Frust bei den Schülern.
6.478€ Nettokosten pro Auszubildendem
Der Ø-Arbeitseinsatz eines Auszubildenden ist 14.377€ wert und steht Ø-Bruttokosten i.H.v. 20.855€ gegenüber.
900 Mio.€ jährliche Kosten durch Ausbildungsabbrüche
Die Ausbildungsabbrüche führen zu hohen Kosten bei den Unternehmen und Unzufriedenheit bei Auszubildenden.
der markt.

Nur 27% aller Auszubildenden erlernen ihren Traumberuf.

26,5% brechen ihre Ausbildung ab.

525.000 Ausbildungsverträge pro Jahr
Das Vertragsvolumen bleibt trotz möglicher Reduzierung aufgrund der Corona-Pandemie auf einem hohen Niveau.
17 Bewerbungen und 6 Vorstellungsgespräche.
Die Personalabteilungen werden mit Bewerbungen überrannt und sorgen für Frust bei den Schülern.
6.478€ Nettokosten pro Auszubildendem
Der Ø-Arbeitseinsatz eines Auszubildenden ist 14.377€ wert und steht Ø-Bruttokosten i.H.v. 20.855€ gegenüber.
900 Mio.€ jährliche Kosten durch Ausbildungsabbrüche
Die Ausbildungsabbrüche führen zu hohen Kosten bei den Unternehmen und Unzufriedenheit bei Auszubildenden.
der markt.

Nur 27% aller Auszubildenden erlernen ihren Traumberuf.

26,5% brechen ihre Ausbildung ab.

525.000 Ausbildungsverträge pro Jahr
Das Vertragsvolumen bleibt trotz möglicher Reduzierung aufgrund der Corona-Pandemie auf einem hohen Niveau.
17 Bewerbungen und 6 Vorstellungsgespräche.
Die Personalabteilungen werden mit Bewerbungen überrannt und sorgen für Frust bei den Schülern.
6.478€ Nettokosten pro Auszubildendem
Der Ø-Arbeitseinsatz eines Auszubildenden ist 14.377€ wert und steht Ø-Bruttokosten i.H.v. 20.855€ gegenüber.
900 Mio.€ jährliche Kosten durch Ausbildungsabbrüche
Die Ausbildungsabbrüche führen zu hohen Kosten bei den Unternehmen und Unzufriedenheit bei Auszubildenden.
das produkt.

Vom Nutzungsanreiz bis zum Ausbildungsplatz.

das produkt.

Vom Nutzungsanreiz bis zum Ausbildungsplatz.

das produkt.

Professionelle, individualisierte Unterstützung
im vorgelagerten Bewerbungsprozess.

das produkt.

Professionelle, individualisierte Unterstützung
im vorgelagerten Bewerbungsprozess.

unser marketing.

Auf Augenhöhe mit unserer Zielgruppe.
In Social Media und offline.

Zielgruppengerechte Ansprache durch Influencer-Marketing, Events und CI.
Roadshow an Schulen (mit Schulduellen und Gewinnspielen) im gesamten Bundesgebiet.
Virales Marketing durch Gamification. An Quizduellen teilnehmen und Erfolge teilen.
unser marketing.

Auf Augenhöhe mit unserer Zielgruppe.
In Social Media und offline.

Zielgruppengerechte Ansprache durch Influencer-Marketing, Events und CI.
Roadshow an Schulen (mit Schulduellen und Gewinnspielen) im gesamten Bundesgebiet.
Virales Marketing durch Gamification. An Quizduellen teilnehmen und Erfolge teilen.
unser marketing.

Auf Augenhöhe mit unserer Zielgruppe.
In Social Media und offline.

Zielgruppengerechte Ansprache durch Influencer-Marketing, Events und CI.
Roadshow an Schulen (mit Schulduellen und Gewinnspielen) im gesamten Bundesgebiet.
Virales Marketing durch Gamification. An Quizduellen teilnehmen und Erfolge teilen.
der wettbewerb.

Kein geführter Weg
zum Ausbildungsplatz.

Fokus auf Vermittlung
oder Orientierung.

Bewerbungen stets
eigenständig nötig.

der wettbewerb.

Kein geführter Weg zum Ausbildungsplatz.

Fokus auf Vermittlung oder Orientierung.

Bewerbungen stets eigenständig nötig.

das feedback.

Enormes Feedback - in Fernsehen, Radio, Internet und Print.

das feedback.

Enormes Feedback - in Fernsehen, Radio, Internet und Print.

Image
Image

Mit unseren Videoformaten und Plattformen begeistern wir Schüler/innen bereits ab Q1/2021.

Erfahren Sie mehr über die smusy.academy und smusy.community, als auch über das Edutainment-Format smusy.meets ...

Mit unseren Videoformaten und Plattformen begeistern wir Schüler/innen bereits ab Q1/2021.

Erfahren Sie mehr über die smusy.academy und smusy.community, als auch über das Edutainment-Format smusy.meets ...

das team.

Unsere Mission sind glückliche Karrieren.

Damals hätten wir uns eine App gewünscht, die uns möglichst klar unseren Karriereweg vorführt. Mit smusy. arbeiten wir nun tagtäglich an diesem Ziel. Wir vereinen unsere Vision mit dem Knowhow unserer Partner im unternehmerischen und wissenschaftlichen Bereich.

Eine detaillierte Vorstellung des Teams als auch unserer Unternehmensphilosophie finden Sie in unserem smusy.infopaper.

0+

Teammitglieder

0h

Einsatz & Motivation
das team.

Unsere Mission sind glückliche Karrieren.

Damals hätten wir uns eine App gewünscht, die uns möglichst klar unseren Karriereweg vorführt. Mit smusy. arbeiten wir nun tagtäglich an diesem Ziel. Wir vereinen unsere Vision mit dem Knowhow unserer Partner im unternehmerischen und wissenschaftlichen Bereich.

Eine detaillierte Vorstellung des Teams als auch unserer Unternehmensphilosophie finden Sie in unserem smusy.infopaper.

0+

Teammitglieder

0h

Einsatz & Motivation
das team.

Unsere Mission sind glückliche Karrieren.

Damals hätten wir uns eine App gewünscht, die uns möglichst klar unseren Karriereweg vorführt. Mit smusy. arbeiten wir nun tagtäglich an diesem Ziel. Wir vereinen unsere Vision mit dem Knowhow unserer Partner im unternehmerischen und wissenschaftlichen Bereich.

Eine detaillierte Vorstellung des Teams als auch unserer Unternehmensphilosophie finden Sie in unserem smusy.infopaper.

die wissenschaft.

Entwicklung des
Digitalen Karriereabdruck®.

Die Verwirklichung unseres Ziels – Menschen wieder glücklich in ihren Traumberufen zu sehen – beruht auf einem wissenschaftlichen Matching-Algorithmus, dem Digitalen Karriereabdruck®. Hierfür sind wir mit der Hochschule Fresenius eine langfristige Partnerschaft eingegangen.

die wissenschaft.

Entwicklung des
Digitalen Karriereabdruck®.

Die Verwirklichung unseres Ziels – Menschen wieder glücklich in ihren Traumberufen zu sehen – beruht auf einem wissenschaftlichen Matching-Algorithmus, dem Digitalen Karriereabdruck®. Hierfür sind wir mit der Hochschule Fresenius eine langfristige Partnerschaft eingegangen.

die wissenschaft.

Entwicklung des Digitalen Karriereabdruck®.

Die Verwirklichung unseres Ziels – Menschen wieder glücklich in ihren Traumberufen zu sehen – beruht auf einem wissenschaftlichen Matching-Algorithmus, dem Digitalen Karriereabdruck®. Hierfür sind wir mit der Hochschule Fresenius eine langfristige Partnerschaft eingegangen.

unser usp.

Unsere Idee ist einzigartig.

Bewerbungslos zum Traumberuf.
Ohne Recruitingmaßnahmen zu den passenden Mitarbeitern.
Digitaler Karriereabdruck durch Analyse des Nutzungsverhaltens.
Anreizsystem zu Maximierung der Nutzungsmotivation - Gamification.
unser usp.

Unsere Idee ist einzigartig.

Bewerbungslos zum Traumberuf.
Ohne Recruitingmaßnahmen zu den passenden Mitarbeitern.
Digitaler Karriereabdruck durch Analyse des Nutzungsverhaltens.
Anreizsystem zu Maximierung der Nutzungsmotivation - Gamification.
unser usp.

Unsere Idee ist einzigartig.

Bewerbungslos zum Traumberuf.
Ohne Recruitingmaßnahmen zu den passenden Mitarbeitern.
Digitaler Karriereabdruck durch Analyse des Nutzungsverhaltens.
Anreizsystem zu Maximierung der Nutzungsmotivation - Gamification.
downloads & links.

Interessante Informationen, Präsentationen und Dateien.

downloads & links.

Interessante Informationen, Präsentationen und Dateien.

Hochschule Fresenius
Sparkasse Wuppertal
Schmersal
WKW.automtive
Knipex
Babtec
Barmenia
Kuhn Edelstahl
direkter kontakt.

Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne.

direkter kontakt.

Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne.

direkter kontakt.

Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne.

Candidate Journey

Vor welcher Herausforderung Schüler bei ihrer Ausbildungssuche stehen.

Die Berufswahl ist eine der wichtigsten und zugleich schwierigsten Entscheidungen im Leben. Umso bedeutsamer ist es, jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, sich effektiv auf das Berufsleben vorbereiten und problemlos in das Berufsleben starten zu können. Studien zeigen, worauf es Schüler:innen dabei ankommt. Die smusy.app erfüllt alle Bedingungen, um sowohl die Berufswahl als auch den Berufseinstieg deutlich zu erleichtern.

Bereits während der Orientierungsphase treten die ersten Schwierigkeiten auf. Ohne überhaupt zu wissen, welche Ausbildungen es gibt und welche die richtige ist, sucht Lea online nach Aufklärung und wird von einer riesigen Welle an Informationen erschlagen. Selbst wenn sie einen Beruf findet, der viel Spaß und gute Zukunftschancen bietet, sitzt ihr noch immer die Angst im Nacken, keine passende Stelle zu finden. Von den vielen Stellenanzeigen im Internet kommen nur wenige tatsächlich infrage, da entweder aussagekräftige Einblicke in die Tätigkeit und feste Ansprechpartner fehlen oder Anforderungen wie Noten oder Berufserfahrung zu hoch sind.

Mit unserer Hilfe muss Lea nicht mehr aktiv nach Informationen suchen, sondern nutzt einfach die smusy.app und bekommt die Ausbildungsberufe vorgeschlagen, die zu ihr passen und sicher für Spaß und gute Zukunftschancen sorgen. Außerdem erhält sie authentische und praxisnahe Berufseinblicke – stets mit der Möglichkeit, interessante Inhalte näher zu verfolgen. Somit muss Lea nicht mehr durch den Dschungel an Möglichkeiten irren, sondern bekommt eine Ausbildung im passenden Traumberuf angeboten – natürlich samt Ansprechpartner! Das Beste: Noten und Berufserfahrung spielen in den meisten Fällen keine entscheidende Rolle, da der Fokus bei smusy. auf den tatsächlichen Fähigkeiten liegt.

Nach der Orientierungsphase hören die Probleme aber noch lange nicht auf. Jetzt weiß Lea vielleicht, welche Ausbildung sie absolvieren und bei welchem Unternehmen sie sich bewerben will, sie weiß in den meisten Fällen aber nicht, wie sie von sich überzeugen kann. Sie will nicht nur nach Noten und Lebenslauf bewertet, sondern wegen ihrer Fähigkeiten ausgewählt werden! Hat das mit viel Mühe und Hilfe beim Bewerbungsanschreiben geklappt und wird Lea zu einem Vorstellungsgespräch oder einem Einstellungstest eingeladen, fühlt sie sich auch hierfür unvorbereitet. Am unproblematischsten wäre es wohl, sich einfach über’s Handy zu bewerben. 

Mit smusy. wird dieser Wunsch wahr! Der Digitale Karriereabdruck® von Lea wird mit den Anforderungen zahlender Unternehmen verglichen und gematcht. Unternehmen können hierbei eigenständig die gewünschten Anforderungen gewichten und zum Teil auch unternehmenseigene Assessment- und Bewerbungsabläufe integrieren. Somit kann Lea die Bewerbungsphase spielerisch bewältigen und muss keine Angst mehr vor dem Assessment Center haben.

Damit das Kennlerngespräch, das in den meisten Fällen nach dem Matching folgt, zu einer beiderseitigen Zusage führt, ist die Sympathie für Lea besonders wichtig. Die Stimmung und die Atmosphäre muss gut und die Personalleitung muss freundlich sein, sonst nimmt sie die Stelle wahrscheinlich nicht an.

Selbst diese Sorge, die zunächst nach einem nicht beinflussbaren Aspekt klingt, wird mithilfe der smusy.app eliminiert. Bereits anhand des Unternehmensprofils, das wir für alle Kund:inn:en erstellen, und der Beiträge, die die Unternehmen in der App veröffentlichen, kann Lea evaluieren, ob der Betrieb zu ihr passt und ob sie sich auf ein Kennlerngespräch einlassen will.

Mithilfe der smusy.app können also Leas Ängste und Zweifel beseitigt werden. Die Anforderungen, die sie an die Berufswahl und an den Berufseinstieg stellt, werden berücksichtigt, sodass sie sich effektiv auf das Berufsleben vorbereiten und problemlos in das Berufsleben starten kann.

direkter kontakt.

Ihre Anfrage an uns

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wir antworten innerhalb von 24 Stunden.

    Mit abschicken des Formulars, stimme Ich zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@smusy.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.