update.
Unser Matching-Algorithmus
Unser Digitaler Karriereabdruck®: Der Nutzer wird mit den Anforderungen von Unternehmen verglichen und gematcht.

Digitaler Karriereabdruck®
Unsere Kunden haben über das Unternehmensdashboard stets eine aktualisierte Auflistung geeigneter Kandidaten zur Verfügung, die während ihrer Nutzungszeit in der smusy.app bereits zahlreiche Bewerbungs- und Auswahlverfahren durchlaufen haben. Unternehmen können hierbei, mithilfe eines Baukastenprinzips, eigenständig die gewünschten Anforderungen gewichten und zum Teil auch unternehmenseigene Assessment- und Bewerbungsabläufe integrieren. Ein prozentuales Matching schlägt darauf basierend passende Ausbildungskandidaten vor und beachtet neben den rein kompetenz- und persönlichkeitsbasierten Faktoren unter anderem auch die räumliche Distanz oder weitere von unseren Kunden gewünschte Variablen. Die Darstellung erfolgt – bis zum Zeitpunkt der Kontaktbestätigung seitens der Schüler – in anonymisierter Form. Zur Gewährleistung der hohen Matching-Qualität werden kontinuierlich Nutzungsdaten und Erfahrungen gesammelt, um daraus weitere Funktionen und Kundenvorteilen ableiten zu können.
Im Falle eines Matchings können Schüler direkt per smusy.app zu einem persönlichen Gespräch, auch in Form eines Videotermins, eingeladen werden. Außerdem erhalten Unternehmen Zugriff auf unser Servicepaket, das unter anderem ermöglicht, veröffentlichte Unternehmensinhalte (User-Generated-Content) direkt mit eigenen sozialen Kanälen zu verknüpfen. Diese auf dem Markt einzigartige Funktionalität schafft ein passives Social-Media-Management mit stets aktuellen Unternehmenseinblicken und somit eine Steigerung der Unternehmensattraktivität.
Sollte bei Schülern kein Matching zustande kommen, lässt sich der Digitale Karriereabdruck® exportieren und herkömmlichen Bewerbungsunterlagen beilegen. Der klare Mehrwert einer Nutzung von smusy.® ist somit auch in diesen Fällen gegeben und insbesondere durch die Tatsache begründet, dass Schüler neben einer intensiven und personalisierten Berufsorientierung auch Zugang zu lebensgestaltenden Themen wie Finanzen, Steuern und Persönlichkeit erhalten.